Geologie und Kulturgeschichte im Rheinland
Exkursionen mit dem Historiker Dr.Wolfgang Stöcker und dem Geologen Sven von Loga
Diese Exkursionen können Sie auch individuell für Ihre Gruppe buchen.
Die Homepage von Wolfgang Stöcker (Historiker, Staubarchivar und Leiter des Internationalen Staubarchivs, Friedhofsforscher) finden Sie hier:
SIEBENGEBIRGE – Erloschene Vulkane, Burgruinen und fromme Mönche
Termine:
Samstag, 12.November 2022
10-15 Uhr
Kommen Sie mit ins Siebengebirge! Eine Kulturlandschaft von ausgesuchter Schönheit erwartet Sie.
Sven von Loga, Buchautor und Geologe und Dr. Wolfgang Stöcker, Leiter des Internationalen Staubarchivs, nehmen Sie mit auf diese interessante Wanderung zu Vulkanen, Bergbauspuren, Klosterarchitektur und versteckten Burgruinen. Dabei wird überall der Zusammenhang zwischen den Vulkane und der späteren Bautätigkeit der Menschen deutlich. Politisch und ökonomisch waren die Siebengebirgsvulkane teilweise heiß umkämpfte Gebiete. Der Petersberg ist dafür ein gutes Beispiel. Hier siedelten einst Mönche, dann kamen die hohen Staatsgäste und blickten von hier oben auf Bonn!
Kurz: Erdgeschichte, Burgenromantik, Natur und Kultur sind am Ort perfekt erlebbar. Am Stenzelberg wird eingekehrt.
Länge der Strecke : mittelschwer, Trittsicherheit ist erforderlich
Länge der Tour : ca. 10 km
Teilnehmerbeitrag: EUR 30,00
Start und Ziel: Kloster Heisterbach
ENTLANG DER RÖMISCHEN WASSERLEITUNG
VON VUSSEM ZUR KAKUSHÖHLE
Geologie, Höhlenforschung und Römische Eifel
Termine:
Samstag, 05.November 2022
10 - 15 Uhr
Die Tour verbindet auf geniale Weise Geologie und Geschichte der Eifel. Sven von Loga und der Historieker
Dr. Wolfgang Stöcker, nehmen Sie mit auf diese interessante Zeitreise durch die Jahrtausende und – man muss es sagen – Jahrmillionen! Sie begegnen der Römischen Ingenieurbaukunst am größten antiken Bauwerk nördlich der Alpen, stoßen vielleicht auf Fossilien und lernen die Geologie der Gegend kennen. Zur Hälfte der Strecke besteht die Möglichkeit zum Imbiss an der Höhle. Die Kakushöhle selbst ist einer der ältesten Siedlungsplätze im Rheinland, verfügt über imposante Felsformationen, eine spannende Fauna und Flora sowie einen Ringwall der über die Steinzeit hinaus weist. Natürlich erforschen wir in der Kakushöhle auch den hintersten Gang.
Länge der Strecke : mittelschwer
Länge der Tour : ca. 10 km
Teilnehmerbeitrag : EUR 30,00
Treffpunkt Parkplatz am Aquädukt von Vussem
STEIN UND GEBEIN
Friedhofsgeschichte und Geologie auf dem Kölner Melatenfriedhof
Termine:
neue Termine in Kürze
Erneut gehen Sven von Loga, Geologe und Autor zahlreicher Reiseführer und Dr. Wolfgang Stöcker, Friedhofsexperte, auf Melatentour. Was Wenige wissen: Der 1810 gegründete Friedhof ist auch geologisch hochinteressant und manches Grabmal erzählt nicht nur vom Reichtum und Erfolg seiner Erbauer, sondern lässt tief in die Geschichte unseres Planeten blicken. Vom Fossil bis hin zu Metamorphit und Metasomatit ist alles zu finden. Zudem bietet der Friedhof durch den alten Baumbestand im Wechsel der Jahreszeiten ein herrliches Naturschauspiel. Melaten, ein Kind des 19. Jahrhunderts, ist ein romantischer Ort! Herbst- und Wintertouren klingen in der Dämmerung aus, dann wird es sogar ein wenig gruselig.
Teilnehmerbeitrag : EUR 20,00
Treffpunkt : TOR 2 Aachener Straße gegenüber Hausnummer 249.