Die Geschichte des Rheins im Laufe der Erdgeschichte und seine Gerölle
Gab es den Rhein schon immer ? Floss er immer dort, wo er heute fließt ?
Wie hat sich der Rhein entwickelt, wie sind seine Ablagerungen entstanden ?
In diesem Vortrag erfahren Sie, das der Rhein anfangs nur 40 km lang war, das die Mosel einst auch mal Rhein war und das die Alpen wuchsen und sich der Rhein dadurch verlängerte. Vielleicht werden Sie sich wundern, wenn Sie erfahren, das es Rheinkiesel auch auf den Höhen des Siebengebirges gibt.
Sie erfahren, welche Gerölle sich am Rhein finden, wo sie herkommen und wie sie heißen. Und sicherlich bekommen Sie dann Lust, selbst am Rheinufer Kieselsteine und Gerölle zu sammeln.
Eine Live-Reportage mit vielen Fotos und Landkarten, gelegentlich etwas Musik zum kurzfristigen Entspannen und natürlich vielen geologischen und vulkanologischen Informationen zur Erdgeschichte des Rheins und seiner angrenzenden Landschaften, bspw. dem Rheinischen Schiefergebirge, dem Siebengebirge, der Eifel, dem Niederrhein ....
Dauer : 2 x 45 Minuten
Diese Live-Reportage gibt es auch in der Kurzversion als 30-minütige Bilderreise durch die Geschichte des Rheins und der Rheinlande.