Rheinkiesel-Exkursionen bei Grenzgang buchen
Zeitung, Radio und Fernsehen ....
Manchmal findet sich auch schöner Bericht über meine Rheinkiesel-Exkursionen in einer Zeitung oder im Fernsehen.
Wenn Sie es sehen oder lesen möchten, dann können Sie das HIER
RHEINKIESEL-EXKURSIONEN
Rheingerölle und ihre Herkunftsgeschichte- Rheingeschichte - Flußgeschichte in den Eiszeiten -
Geologie und Gesteinsbestimmung
Einmal vorausgesetzt, der Pegel des Rheins ist nicht zu stark gestiegen, so dass die Rheinwiesen unter Wasser stehen, dann finden sich am Kölner Rheinufer, aber auch den Rhein entlang Richtung
Düsseldorf und darüber hinaus, teils massenhaft Kieselsteine.
Klar, der Rhein hat sie dorthin gespült.
Aber woher kommen Sie ?
Warum ist das Rheinufer bei Köln teils 20 m breit mit Kieselsteinen bedeckt, bei Koblenz aber nicht ?
Gräbt man etwas tiefer, sei es bei Hausbaustellen, vor allem aber in den Kiesgruben, so findet man diese Rheinkiesel auch in Brück, in Vogelsang, in Porz, in Pulheim und in der Kölner City. Ein
komplexes Problem, das einen Ausflug in die Geologie Deutschlands und in die Erdgeschichte bedarf.
Rheingerölle (der Begriff Rheinkiesel wird zwar umgangssprachlich benutzt, ist aber falsch) kommen aus halb Europa nach Köln : aus den Alpen, aus Mainfranken, aus dem Hunsrück .... der Rhein
transportiert das Material und lagert es wieder ab.
Woher kommen welche Gesteine ? Wie heißen Sie ? Wie bestimmt man sie ? Was sind es für Gesteinsarten ?
Auf dieser Exkursion wird zunächst ein Blick auf die Geologie Deutschlands geworfen. Welche Gesteine kommen von woher ?
Wie sieht die Flußgeschichte des Rheins aus ? Warum lagern sich welche Gesteine wo ab ? Welche Gesteine finden wir gar nicht ?
Gemeinsam werden danach Rheingerölle gesucht und bestimmt .
Übrigens : im Rhein finden sich auch schon mal Halbedelsteine wie Aachte, ganz selten sogar etwas Gold !!!
Die nächsten Rheinkiesel-Exkursionen
Die genauen Treffpunktbeschreibungen laden Sie sich von der Downloadseite
Tickets und Termine für diese Exkursionen bei grenzgang
RHEINKIESEL-EXKURSIONEN FÜR ERWACHSENE
(da dürfen auch Kinder mit)
Teilnehmerbeitrag EUR 18,00 - Kinder EUR 10,00
KÖLN-NIEHL
Freitag, 16.04.2021 15 - 17 Uhr
Freitag, 21.05.2021 15 - 17 Uhr
Freitag, 02.07.2021 15 - 17 Uhr
Parkplatz Molenkopf
PORZ-LANGEL
Donnerstag, 29.04.2021 16 - 18 Uhr
Rheinufer am Ende der Frongasse
DÜSSELDORF-OBERKASSEL
neue Termine in Kürze !
Rheinufer bei Oberkassel, Am Pappelwäldchen
NEUSS-ÜDESHEIM
neue Termine in Kürze !
wunderschönes Rheinufer am Restaurant "Rheinterrasse" in Üdesheim
KÖNIGSWINTER-NIEDERDOLLENDORF
neue Termine in Kürze !
am Fähranleger
LEVERKUSEN-HITDORF
neue Termine in Kürze !
Am Fähranleger in Hitdorf
RHEINKIESEL-EXKURSIONEN SPEZIELL FÜR KIDS
in Köln-Niehl am Molenkopf
Kinder finden Naturwissenschaften immer spannend, wenn es etwas zu erforschen und zu entdecken gibt. Längere Vorträge finden sie dagegen tödlich langweilig und haben
ganz schnell keine Lust mehr.
Deshalb gibt es Rheinkiesel-Exkursionen speziell für Kinder (ab 6 Jahre). Hier wird weniger Theorie gemacht, hier werden weniger wissenschaftliche Begriffe benutzt, dafür wird mehr gesammelt, es wird
mehr gehämmert, bestimmt und auf Schätze geachtet. Da reden wir über Vulkane, Erdbeben und alles was spannend ist und kracht und wackelt. Wir diskutieren über Edelsteine, über Mammutherden und Tiere,
die während der Eiszeit im Rheinland lebten. Wir sammeln Gesteine und geben ihnen Namen und Entstehungsgeschichte. Danach werden Sie stauen, was Ihre Kids über Basalt, Granit und Achate wissen!
Das kann der Anfang einer großen Schatzsucherkarriere sein.
Für Kinder und Begleitpersonen zählt der gleiche Preis. Keine Begleitpersonen ohne Ticket.
Erwachsene dürfen auch mit
Teilnehmerbeitrag EUR 15,00
neue Termine in Kürze !
**************************************************************
Ihre ganz individuelle Rheinkiesel-GeoExkursion nur für Ihre Gruppe ? Hier
RHEINKIESEL-EXKURSIONEN
speziell für Kids
Kinder finden Naturwissenschaften immer spannend, wenn es etwas zu erforschen und zu entdecken gibt. Längere Vorträge finden sie dagegen tödlich langweilig und haben ganz schnell keine Lust mehr.
Deshalb gibt es Rheinkiesel-Exkursionen speziell für Kinder (ab 6 Jahre). Hier wird weniger Theorie gemacht, hier werden weniger wissenschaftliche Begriffe benutzt, dafür wird mehr gesammelt, es wird mehr gehämmert, bestimmt und auf Schätze geachtet. Da reden wir über Vulkane, Erdbeben und alles was spannend ist und kracht und wackelt. Wir diskutieren über Edelsteine, über Mammutherden und Tiere, die während der Eiszeit im Rheinland lebten. Wir sammeln Gesteine und geben ihnen Namen und Entstehungsgeschichte.
Danach werden Sie stauen, was Ihre Kids über Basalt, Granit und Achate wissen!
Das kann der Anfang einer großen Schatzsucherkarriere sein.
RHEINKIESEL-SEMINARE
Immer wieder sammeln Sie Rheingerölle und möchten den Funden auch gerne Namen geben. Ist es Lava aus dem Siebengebirge? Ein Sandstein aus der Eifel? Ein Melaphyrmandelstein aus dem Saar-Nahe-Gebiet?
In den Rheinkiesel-Seminaren im Übungsraum bringen Sie Ihre eigenen Funde mit. Nach einer Einführung in die Geologie und Gesteinskunde schauen wir Ihre Funde gemeinsam an und überlegen, wie der einzelne Stein heißt, wie er entstanden ist, woran man das erkennt und wo er herkommen könnte.
Der Kosmos-Naturführer, der zu den Rheinkiesel-Exkursionen bestens passt
In jeder Buchhandlung erhältlich
Rheinkiesel als Schmuck
Die Goldschmiedin Silke Holdinghausen aus Leverkusen-Hitdorf sammelt die ausgefallensten Kieselsteine am Rhein und zaubert daraus wunderschöne Schmuckstücke in Gold und Silber und schafft gerahmte Landschaften.