Die beste GeoExkursion im Rheinischen Braunkohlenrevier
Diese Exkursion führt auf die Sophienhöhe, die gewaltige Abraumhalde des Braunkohlentagebaus Hambach. Wir befassen uns ausführlich mit der Entstehung der Rheinischen Braunkohle, mit ihrem Abbau im Laufe der letzten 150 Jahre und auch mit dem Thema Rekultivierung, denn die Sophienhöhe ist eine vollkommen neu geschaffene Landschaft, nichts ist natürlich, alles ist geplant und durchdacht. Wir besuchen den höchsten Gipfel, eine seltsame Sandkuppe, erfahren viel über Tiere, Pflanzen und Landschaftsgestaltung, blicken in den größten Tagebau Europas, sehen gewaltige Bagger und Absetzer. Von oben schauen wir nahezu endlos weit übers Rheinland. Natürlich diskutieren wir auch den Sinn und Unsinn des Braunkohleabbaus, jede Meinung hat ihren Platz und überlegen, was denn aus den RWE-Plänen für eine neue heile Welt mit riesigem Binnensee so werden könnte. In jedem Fall ist es eine schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken und grandiosen Fotomotiven.
Nach der Exkursion besteht die Möglichkeit der gemeinsamen Einkehr im Forum Terra Nova mit wunderbarem Blick in den riesigen Tagebau.
Länge der Wanderung etwa 14 km, insgesamt 500 Höhenmeter Anstieg und 500 Höhenmeter Abstieg
Treffpunkt : Wanderparkplatz Höller Mühle bei Elsdorf
ÖPNV: leider nicht
Genaue Treffpunktbeschreibung nach Anmeldung
Teilnehmerbeirtag: EUR 30,00
Termine:
Sonntag, 29.10.2023
10 - ca. 15 Uhr
Samstag, 24.02.2024
10 - ca. 15 Uhr
Tickets gibt es online bei grenzgang