Mit dem Fahrrad sind wir unterwegs im Rheinland und lernen Erdgeschichte und Natur kennen. Der Vorteil des Radfahrens ist klar: der Aktionsradius ist größer, wir können ganz andere Ziele erreichen als auf einer Wanderung. Dennoch sind Fahrradexkursionen keine reinen Radtouren. Wir erkunden die Region und ihre Geheimnisse, wobei wir mehr erkunden als fahren. Die Radtour besteht zum nenneswerten Teil aus Pausen :-)
Bitte beachten Sie aber die Hinweise zum Schwierigkeitsgrad
Die Hambach-Radtour
Eine spannende Exkursion zu all den Orten am Braunkohlen-Tagebau Hambach, die viele nur aus Zeitung und Fernsehen kennen.
Die Fahrtstrecke ist 25 km lang. Die Tour besteht zum großen Teil aus Stopps, an denen wir sehen, staunen und diskutieren, natürlich gibt es eine ausgiebige Picknickpause an einer sehr spannenden Location.
mehr Informationen und Termine
________________________________________________________________________________________
Die Siebengebirgs-Radtour
Die Erdgeschichte des Siebengebirges ist ausgesprochen spannend, mit dem Fahrrad haben wir einen erheblich größeren Aktionsradius und können viel mehr Orte besichtigen.
Die Strecke ist nicht lang, hat aber einige Steigungen - das Siebengebirge hat eben Berge. Aber wir machen ständig Halt und befassen uns mit der Geologie und dem Vulkanismus des Siebengebirges. Vom Grunde her eine gemütliche Tour, die für jeden zu schaffen ist.
Vulkanologische Radtour in der Laacher-See-Region
Den Vulkanismus der Eifel und speziell in der Laacher-See-Region lernen wir auf dieser Radtour kennen und besuchen besonders interessante Lokalitäten ... genießen aber auch die wunderschöne Landschaft.
Die Strecke ist nicht lang, hat aber einige Steigungen - das Siebengebirge hat eben Berge. Aber wir machen ständig Halt und befassen uns mit der Geologie und dem Vulkanismus des Siebengebirges. Vom Grunde her eine gemütliche Tour, die für jeden zu schaffen ist.