Mit dem Fahrrad sind wir unterwegs im Rheinland und lernen Erdgeschichte und Natur kennen. Der Vorteil des Radfahrens ist klar: der Aktionsradius ist größer, wir können ganz andere Ziele erreichen als auf einer Wanderung. Dennoch sind Fahrradexkursionen keine reinen Radtouren. Wir erkunden die Region und ihre Geheimnisse, wobei wir mehr erkunden als fahren. Die Radtour besteht zum nenneswerten Teil aus Pausen :-)
Bitte beachten Sie aber die Hinweise zum Schwierigkeitsgrad
Die Hambach-Radtour
Eine spannende Exkursion zu all den Orten am Braunkohlen-Tagebau Hambach, die viele nur aus Zeitung und Fernsehen kennen.
Die Fahrtstrecke ist 25 km lang. Die Tour besteht zum großen Teil aus Stopps, an denen wir sehen, staunen und diskutieren, natürlich gibt es eine ausgiebige Picknickpause an einer sehr spannenden Location.
mehr Informationen und Termine
________________________________________________________________________________________
GOLDENE AUE UND HÖLLER HORN
Fahrrad-Exkursion auf die Sophienhöhe
Die gewaltige Abraumhalde des Tagebaus Hambach, die Sophienhöhe, ist der höchste Berg im Niederrheingebiet, ein von Menschenhand geschaffenes Naturparadies und bietet imposante Ausblicke über die Niederreheinische Bucht. Gute Forstwege sind optimal für Radtouren - wir sind unterwegs zu allen interessanten Orten dort oben, erfahren alles über Braunkohlegeologie, Braunkohleabbau und Rekultivierung.
Bitte beachten Sie: die Sophienhöhe ist ein Berg! Deshalb ist diese Radtour nur für Fahrer mit eBike oder trainierte Radfahrer geeignet. Absteigen und schieben, wenn es bergauf geht, das geht nicht.
Tour-de-Tagebau - Garzweiler
Eine Exkursion durch die rekultivierten Gebiete des Braunkohlentagebaus Garzweiler. Dort, wo einst ein tiefer Krater war und mächtige Schaufelradbagger sich in die Erde wühlten, ist jetzt wieder Landschaft. Wir radeln durch diese Landschaft, erfahren viel über Braunkohleentstehung, Braunkohleabbau und Tagebaurekultivierung und werfen natürlich auch Blicke in den Tagebau.
Die Siebengebirgs-Radtour
Die Erdgeschichte des Siebengebirges ist ausgesprochen spannend, mit dem Fahrrad haben wir einen erheblich größeren Aktionsradius und können viel mehr Orte besichtigen.
Bitte beachten Sie: das Siebengebirge hat Berge! Deshalb ist diese Radtour nur für Fahrer mit eBike oder trainierte Radfahrer geeignet. Absteigen und schieben, wenn es bergauf geht, das geht nicht.
Vulkanologische Radtour in der Laacher-See-Region
Den Vulkanismus der Eifel und speziell in der Laacher-See-Region lernen wir auf dieser Radtour kennen und besuchen besonders interessante Lokalitäten ... genießen aber auch die wunderschöne Landschaft.
Bitte beachten Sie: die Vulkaneifel ist kein Flachland, es gibt Steigungen! Deshalb ist diese Radtour nur für Fahrer mit eBike oder trainierte Radfahrer geeignet. Absteigen und schieben, wenn es bergauf geht, das geht nicht.