Sven von Loga
Sven von Loga 

GeoExkursionen in den Rheinlanden und Vorträge - der Terminkalender

  • Eifel, Vulkaneifel + Ahrtal
  • Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen
  • Bergisches Land
  • Rheinisches Braunkohlerevier
  • Niederrhein
  • Rheintal + Rheinkiesel
  • Wahner Heide

Nicht immer gibt es für alle Exkursionen Termine in diesem Kalender. Hier ist die Übersicht aller GeoExkursionen - irgendwann sind die auch wieder dran.

Derzeit befassen wir uns wegen der ständig neuen Lockdowns überwiegend mit Absagen und Umbuchen. Sobald fest steht, dass wieder GeoExkursionen stattfinden dürfen, werden etliche neue Termine freigeschaltet. Wenn Sie dann spontan informiert werden möchten, abonnieren Sie am besten den Newsletter.

Hier Newsletter abonnieren

letzte Aktualisierung : 29.05.2023

GeoExkursionen sind keine Power-Wandertouren

GeoExkursionen führen in landschaftlich reizvolle Gebiete voller geologischer Sehenswürdigkeiten.

Wir betrachten die Geologie und bekommen viele Informationen zu Erdgeschichte, Vulkanismus und Gesteinen, halten dazu regelmäßig an und an schönen Stellen machen wir Picknickpausen.

Wann immer möglich, endet die Exkursion an einem Einkehrhaus – für die, die noch gemütlich sitzen und vielleicht etwas essen wollen.

 

Ausführliche Informationen zu den einzelnen GeoExkursionen finden Sie HIER oder bei der jeweiligen Exkursion im nachfolgenden Terminkalender.

 

Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb grundsätzlich notwendig.

Auf der Downloadseite gibt es Treffpunktbeschreibungen als pdf zum Herunterladen.

 

Bitte denken Sie immer an 

  • Wanderschuhe ! ggf. Trekkingstöcke
  • wettergerechte Kleidung: Regenkleidung, warme Jacke
  • Sonnenhut und Sonnencreme
  • Picknick im Rucksack
  • vor der Exkursion ein gutes Frühstück. Teilnehmer, die Intervallfasten machen und deswegen auf der Tour schlapp machen, sind nicht erwünscht
  • besonders bei Hitze ausreichend Trinkwasser und bei Kälte heißen Tee

Diese Terminübersicht ist nicht endgültig.

Es kommen immer wieder neue Termine hinzu !

2023

Samstag, 10.Juni 2023

10 - 15 Uhr

 

GEBOREN AUS VULKANEN: DAS SIEBENGEBIRGE

Seine Entstehung, seine Gesteine und seine Weinberge

 

ausführliche Informationen

 

Schwierigkeitsgrad : mittelschwer

 

Treffpunkt : am Brückenhofmuseum in Oberdollendorf, Bachstraße 93, 53639 Königswinter-Oberdollendorf

ÖPNV : Regionalbahn bis Königswinter-Oberdollendorf, von dort 10 Minuten zu Fuß

 

Da diese Exkursion ein vinologisches Ende finden kann, ist die Anreise mit ÖPNV empfohlen. Santé.

 

Tickets online bei grenzgang

Teilnehmerbeitrag EUR 30,00 ______________________________________________________________________

Samstag, 17.Juni 2023

11 - 13 Uhr

 

RHEINKIESEL-EXKURSION

in Köln-Niehl

 

Rheinkiesel suchen und bestimmen, Erdgeschichte des Rheins, Geschichte der Eiszeit und der Rheinablagerungen

 

ausführliche Informationen

 

Treffpunkt : "Parkplatz Am Molenkopf 1" am Rheinufer in Köln-Niehl

Teilnehmerbeitrag : EUR 20,00, Kinder EUR 15,00

 

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Geologischer Spaziergang in Köln-Klettenberg

 

Samstag, 17.Juni 2023

16 - 18 Uhr

 

DER LAVASTROM VON KLETTENBERG

Geologie und Gesteine im Kölner Stadtteil Klettenberg

mehr Informationen

 

Start und Ende : Veedelskneipe Petersberger Hof, Petersbergstraße 41, 50939 Köln-Klettenberg

Teilnehmerbeitrag : EUR 15,00 (incl. ein Kölsch und ein Halven Hahn nach der Exkursion)

 

Anmeldung

 

Literaturtipp

Geologischer Exkursionsführer durch Klettenberg

 

______________________________________________________________________

Sonntag, 18.Juni 2023

10.00 - 15.00 Uhr

 

OFENKAULENTUFF UND BASALTINTRUSIONEN

Eine GeoExkursion zur vulkanologischen Entstehung des Siebengebirges

 

Lauterbachtal - Weilberg und dann mal sehen, wie es weiter geht

 

Treffpunkt:  Parkplatz gegenüber Haus Schlesien, Dollendorfer Straße in Heisterbacherrott


Eine GeoExkursion für den Naturpark Siebengebirge

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich:
E-Mail: info@naturpark-siebengebirge.de   oder    Telefon: 02241 13-2336

______________________________________________________________________

Donnerstag, 22.Juni 2023

21.15 - ca.23.15 Uhr

 

Naturbeobachter-Exkursion

GLÜHWÜRMCHEN

in Köln-Zollstock

mehr Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 20,00/Person

Anmeldung

______________________________________________________________________

Freitag, 23.Juni 2023

21.15 - ca.23.15 Uhr

 

Naturbeobachter-Exkursion

GLÜHWÜRMCHEN

in Hürth

mehr Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 20,00/Person

Anmeldung

______________________________________________________________________

 

Samstag, 24.Juni 2023

11 - 14 Uhr

ausgebucht !

 

RHEINGOLD

Goldwaschkurs in Köln-Niehl

 

Der Rhein transportiert nicht nur Gerölle und Kieselsteine, er transportiert auch Gold. Das haben nicht nur die Nibelungen dort hinein gekippt, es findet sich auch in den Gesteinen der Alpen und der Deutschen Mittelgebirge, wird dort herausgewaschen und in den Sanden des Rheins abgelagert.

mehr Informationen 

 

In meinen Goldwaschkursen zeige ich Ihnen, wie sich der Traum von unermeßlichen Reichtümern theoretisch eventuell vielleicht verwirklichen lassen könnte.

______________________________________________________________________

Samstag, 24.Juni 2023

21.15 - ca.23.15 Uhr

 

Naturbeobachter-Exkursion

GLÜHWÜRMCHEN

in Hürth

mehr Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 20,00/Person

Anmeldung

______________________________________________________________________

 

Sonntag, 25.Juni 2023

21.15 - ca.23.15 Uhr

 

Naturbeobachter-Exkursion

GLÜHWÜRMCHEN

in Köln-Zollstock

mehr Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 20,00/Person

Anmeldung

______________________________________________________________________

Mittwoch, 28.Juni 2023

11 - 14 Uhr

Familien-Exkursion

 

ausgebucht !!

 

SCHÄTZE DES RHEINS

Die Suche nach Kieselsteinen, Halbedelsteine, Fossilien und Gold  am Rheinufer in Köln-Niehl

 

Der Rhein und seine Ufer sind voller Schätze! Und die werden wir suchen, hoffentlich auch finden.

______________________________________________________________________

Donnerstag, 29.Juni 2023

17 - 19 Uhr

 

RHEINKIESEL-EXKURSION

in Porz-Langel

 

Rheinkiesel suchen und bestimmen, Erdgeschichte des Rheins, Geschichte der Eiszeit und der Rheinablagerungen

 

ausführliche Informationen

 

Treffpunkt : Rheinufer am Ende der Frongasse in Porz-Langel

Teilnehmerbeitrag : EUR 20,00, Kinder EUR 15,00

 

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Freitag, 30.Juni 2023

11 - 14 Uhr

Familien-Exkursion

 

SCHÄTZE DES RHEINS

Die Suche nach Kieselsteinen, Halbedelsteine, Fossilien und Gold  am Rheinufer in Köln-Niehl

 

Der Rhein und seine Ufer sind voller Schätze! Und die werden wir suchen, hoffentlich auch finden.

(Erwachsene ohne Kinder können nicht teilnehmen)

ausführliche Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 20,00 (Kinder und Eltern)

Treffpunkt : Molenkopf - Rheinufer bei Köln-Niehl

Information und Anmeldung

______________________________________________________________________

Samstag, 01.Juli 2023

10 - ca. 15 Uhr

 

WILDE TUFFSCHLUCHTEN IN DER OSTEIFEL

Die Hochstein-Exkursion im Mühlsteinrevier Rhein-Eifel bei Obermendig am Laacher See

 

Mittelalterlicher Mühlsteinabbau, Mühlsteinhöhle, extreme Felsen und das Baumaterial für romanische Kirchen im Rheinland - eine GeoExkursion voller Vulkanismus, Bergbaugeschichte und Kirchenhistorie. Landschaften, die nur noch staunen lassen.

Rund um den Vulkan Hochstein bei Obermendig am Laacher See erkunden wir mittelalterliche Mühlstein-Steinbrüche, eine geheimnisvolle Höhle und Tuffsteinbrüche mit gewaltigen Felswänden, aus denen das Baumaterial für die romanischen Kirchen Kölns, Bonns und Düsseldorfs stammt.

 

Schwierigkeitsgrad : mittelschwer, ca.13 km
Trittsicherheit erforderlich, ein bißchen Kondition ist notwendig

Treffpunkt bei Obermendig am Laacher See

 

Teilnehmerbeitrag EUR 30,00

Tickets online bei Grenzgang

______________________________________________________________________

Sonntag, 02.Juli 2023

13 - 15 Uhr

 

RHEINKIESEL-EXKURSION

in Xanten-Vynen

 

Rheinkiesel suchen und bestimmen, Erdgeschichte des Rheins, Geschichte der Eiszeit und der Rheinablagerungen

 

ausführliche Informationen

 

Treffpunkt : Oben auf dem Rheindamm, Ecke Alt-Reeser-Weg, Rheindamm 87, 46509 Xanten-Vynen

Teilnehmerbeitrag : EUR 20,00, Kinder EUR 15,00

 

Anmeldung

______________________________________________________________________

Donnerstag, 06.Juli 2023

17 - 19 Uhr

 

RHEINKIESEL-EXKURSION

in Neuss-Uedesheim

 

Rheinkiesel suchen und bestimmen, Erdgeschichte des Rheins, Geschichte der Eiszeit und der Rheinablagerungen

 

ausführliche Informationen

 

Treffpunkt : Hochwassermauer am Ende der Rheinfährstraße neben dem Restaurant  „Rheinterrassen“

41468 Neuss-Üdesheim

Teilnehmerbeitrag : EUR 20,00, Kinder EUR 15,00

 

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Freitag, 07.Juli 2023

15 - 18 Uhr

 

RHEINGOLD

Goldwaschkurs in Köln-Niehl

 

Der Rhein transportiert nicht nur Gerölle und Kieselsteine, er transportiert auch Gold. Das haben nicht nur die Nibelungen dort hinein gekippt, es findet sich auch in den Gesteinen der Alpen und der Deutschen Mittelgebirge, wird dort herausgewaschen und in den Sanden des Rheins abgelagert.

mehr Informationen 

 

In meinen Goldwaschkursen zeige ich Ihnen, wie sich der Traum von unermeßlichen Reichtümern theoretisch eventuell vielleicht verwirklichen lassen könnte.

Veranstaltungsort : Rheinufer bei Köln-Niehl

Teilnehmerbeitrag : EUR 39,00

Anmeldung

______________________________________________________________________

Samstag, 08.Juli 2023
10 – 15 Uhr

 

WELTUNTERGANG IM BROHLTAL
Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans und der Eifelvulkanismus
   


Exkursion in die Region des Laacher-See-Vulkans : Brohltal - Tönissteiner Tal - Kunkskopf


Knapp über 13.000  Jahre ist es her, das in der Eifel der letzte Vulkan Lava spuckte und große Teile der heutigen Eifel verwüstete. Das ist aus geologischer Sicht ein ganz unbedeutender Zeitraum, der Vulkanismus in der Eifel gilt noch als aktiv. Renommierte Vulkanologen sind der Ansicht, das in der Eifel mit größter Wahrscheinlichkeit  wieder Vulkane ausbrechen werden. Aber wann ? In wenigen Jahren ? Oder erst in vielen Jahrtausenden ?
Die Eifel ist voller Vulkane und Zeugen des jungen Vulkanismus. Diese Exkursion führt zu interessanten Stellen, gibt ein Bild vom Vulkanismus in der Eifel und seiner Geschichte  und führt in die Grundlagen der Vulkanologie  sowie der Eifelgeologie ein. Wir sehen, wo mitten im Wald vulkanische Gase blubbern, wandern durch die spektakuläre Wolfsschlucht und besichtigen die berühmten Trasshöhlen.

 

Ausrüstung : gute Wanderschuhe, Picknick. Auf dieser Exkursion werden etwa 10 km Wegstrecke zurückgelegt. Keine Einkehrmöglichkeit
Treffpunkt : Jägerheim im Brohltal bei Bad Tönisstein, Brohltalstraße 123, 56626 Andernach

Teilnehmerbeitrag : EUR 30,00

Tickets online bei Grenzgang

______________________________________________________________________

Sonntag, 09.Juli 2023

10 - 15 Uhr

 

MÜHLSTEINREVIER RHEIN-EIFEL

Ein 7000 Jahre altes Bergbaurevier will UNESCO-Welterbe werden

 

Eine Wanderung durch das uralte Basalt-Abbaugebiet zwischen Kottenheim und Ettringen mit herrlichen Aussichten und durch dramatische Schluchten

mehr Informationen

 

 

Treffpunkt : Hochsimmerhalle in Ettringen

Teilnehmerbeitrag: EUR 30,00

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Mittwoch, 12.Juli 2023

11 - 14 Uhr

Familien-Exkursion

 

SCHÄTZE DES RHEINS

Die Suche nach Kieselsteinen, Halbedelsteine, Fossilien und Gold  am Rheinufer in Köln-Niehl

 

Der Rhein und seine Ufer sind voller Schätze! Und die werden wir suchen, hoffentlich auch finden.

(Erwachsene ohne Kinder können nicht teilnehmen)

ausführliche Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 20,00 (Kinder und Eltern)

Treffpunkt : Molenkopf - Rheinufer bei Köln-Niehl

Information und Anmeldung

______________________________________________________________________

Geologischer Spaziergang in Köln-Klettenberg

 

Donnerstag, 13.Juli 2023

17 - 19 Uhr

 

DER LAVASTROM VON KLETTENBERG

Geologie und Gesteine im Kölner Stadtteil Klettenberg

mehr Informationen

 

Start und Ende : Veedelskneipe Petersberger Hof, Petersbergstraße 41, 50939 Köln-Klettenberg

Teilnehmerbeitrag : EUR 15,00 (incl. ein Kölsch und ein Halven Hahn nach der Exkursion)

 

Anmeldung

 

Literaturtipp

Geologischer Exkursionsführer durch Klettenberg

 

______________________________________________________________________

Donnerstag, 20.Juli 2023

15 - 18 Uhr

 

RHEINGOLD

Goldwaschkurs in Köln-Niehl

 

Der Rhein transportiert nicht nur Gerölle und Kieselsteine, er transportiert auch Gold. Das haben nicht nur die Nibelungen dort hinein gekippt, es findet sich auch in den Gesteinen der Alpen und der Deutschen Mittelgebirge, wird dort herausgewaschen und in den Sanden des Rheins abgelagert.

mehr Informationen 

 

In meinen Goldwaschkursen zeige ich Ihnen, wie sich der Traum von unermeßlichen Reichtümern theoretisch eventuell vielleicht verwirklichen lassen könnte.

Veranstaltungsort : Rheinufer bei Köln-Niehl

Teilnehmerbeitrag : EUR 39,00

Anmeldung

______________________________________________________________________

Freitag, 21.Juli 2023

16 - 18 Uhr

 

RHEINKIESEL-EXKURSION

in Köln-Niehl

 

Rheinkiesel suchen und bestimmen, Erdgeschichte des Rheins, Geschichte der Eiszeit und der Rheinablagerungen

 

ausführliche Informationen

 

Treffpunkt : "Parkplatz Am Molenkopf 1" am Rheinufer in Köln-Niehl

Teilnehmerbeitrag : EUR 20,00, Kinder EUR 15,00

 

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Samstag, 22.Juli 2023

10 - 15 Uhr

 

BUNTSANDSTEINFELSEN IN NIDEGGEN

 

mehr Informationen

 

Treffpunkt: Wanderparkplatz Danzley in Nideggen

Teilnehmerbeitrag: EUR 30,00

Tickets online bei grenzgang

 

 

______________________________________________________________________

Dienstag, 25.Juli 2023

10 - ca.15 Uhr

Eine Fahrrad-Exkursion mit dem Historiker Dr.Wolfgang Stöcker und dem Geologen Sven von Loga

 

BRAUNKOHLE-RADTOUR AM TAGEBAU HAMBACH

Eine spannende Radtour am Tagebau Hambach zu Orten, die viele nur aus der Zeitung kennen mit vielen informationen zur Entstehung der Braunkohle, zur Formung der Landschaften und zur Geschichte des Braunkohleabbaus ... mit Ausblicken auf das, was da kommen soll.

 

mehr Informationen

 

Treffpunkt: Bahnhof Kerpen-Buir, Streckenlänge ca. 25 km mit vielen nteressanten Stopps.

Teilnehmerbeitrag: EUR 30,00

Anmeldung

______________________________________________________________________

Donnerstag, 27.Juli 2023

10 - ca. 16 Uhr

DIAMANTEN DER VULKANEIFEL
Kanzel des Teufels und blaue Edelsteine

 

Wir wandern wir am Laacher See auf den Vulkan Krufter Ofen zum krassesten Aussichtspunkt, der Teufelskanzel, und machen uns dann auf die Suche nach den berühmten blauen Haüynkristallen. Von denen wir wahrscheinlich auch ausreichend finden werden. Es sind gut zwei Stunden Zeit zum Sammeln eingeplant. Der Aufstieg zum Krufter Ofen ist steil, da ist etwas Kondition erforderlich !!!

ausführliche Information

 

Teilnehmerbeitrag : EUR 38,00

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Samstag, 29.Juli 2023

10 - 15 Uhr

ALS IN BERGISCH GLADBACH NOCH KORALLENRIFFE WUCHSEN

 

Ein riesiges Riff bevölkerte im Erdzeitalter Mitteldevon vor 380 Millionen Jahre das Meer, das seinerzeit die Region Bergisch Gladbach bedeckte.

mehr Informationen

 

Treffpunkt in Herrenstrunden

Teilnehmerbeirtag EUR 30,00

 

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Mittwoch, 02.August 2023

11 - ca.16 Uhr

 

Familien-Exkursion

(Erwachsene ohne Kinder können nicht teilnehmen)

 

VULKANE UND EDELSTEINE AM LAACHER SEE

 

ausführliche Informationen

 

Teilnehmerbeitrag EUR 25,00

Treffpunkt bei Mendig am Laacher See

Information und Anmeldung

______________________________________________________________________

Samstag, 09.September 2023

10 - ca. 16 Uhr

DIAMANTEN DER VULKANEIFEL
Kanzel des Teufels und blaue Edelsteine

 

Wir wandern wir am Laacher See auf den Vulkan Krufter Ofen zum krassesten Aussichtspunkt, der Teufelskanzel, und machen uns dann auf die Suche nach den berühmten blauen Haüynkristallen. Von denen wir wahrscheinlich auch ausreichend finden werden. Es sind gut zwei Stunden Zeit zum Sammeln eingeplant. Der Aufstieg zum Krufter Ofen ist steil, da ist etwas Kondition erforderlich !!!

ausführliche Information

 

Teilnehmerbeitrag : EUR 38,00

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Freitag, 22.September 2023

16 - 18 Uhr

Eine Exkursion mit dem Eselstall in Königswinter

 

GEOLOGISCHER SPAZIERGANG DURCH KÖNIGSWINTER

 

In der Altstadt von Königswinter sind alle Gesteine des Siebengebirges verbaut.

Wir spazieren durch Königswinter, lernen die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen, besprechen ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus und erfahren dabei alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengebirges.

mehr Informationen

 

Teilnehmerbeitrag: EUR 20,00 (incl. ein Stück Quiche und ein Glas Riesling nach der Exkursion)

Anmeldung per email :  

eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de

______________________________________________________________________

Samstag, 23.September 2023

10 - 15 Uhr

 

MÜHLSTEINREVIER RHEIN-EIFEL

Ein 7000 Jahre altes Bergbaurevier will UNESCO-Welterbe werden

 

Eine Wanderung durch das uralte Basalt-Abbaugebiet zwischen Kottenheim und Ettringen mit herrlichen Aussichten und durch dramatische Schluchten

mehr Informationen

 

 

Treffpunkt : Hochsimmerhalle in Ettringen

Teilnehmerbeitrag: EUR 30,00

Tickets online bei grenzgang

______________________________________________________________________

Samstag, 30.September 2023

10 - ca.15 Uhr

 

GIPFELSTURM SOPHIENHÖHE

Höchster Gipfel und tiefstes Loch am Niederrhein

 

200 Meter über dem Rhein liegen mehr Rheingerölle als am Rheinufer. Im Mai und Juni blüht überall der Ginster gelb, wir blicken in den größten Tagebau Europas, stehen auf dem höchsten Berg im Niederrheingebiet, sehen am Horizont (fast) Amerika. Von Niederzier wandern wir hinauf auf zur "Goldenen Aue", erfahren vieles über Braunkohlegeologie, die Geologie des Rheinlandes und über die Ablagerungen des Rheins, die hier abgekippt wurden. Wir sammeln und bestimmen Rheinkiesel, picknicken und genießen einen spektakulären Ausblick.

mehr Informationen

 

Treffpunkt: Wanderparkplatz bei Niederzier

Teilnehmerbeitrag: EUR 30,00

12 km, 300 Meter hoch, 300 Meter wieder runter.

Tickets online bei Grenzgang

______________________________________________________________________

GeoExkursion des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge (VVS)

 

Samstag, 14.Oktober 2023

10 - 15 Uhr

 

BREIBERG UND TRETSCHBACHTAL

Eine Exkursion zum Vulkanismus des Siebengebirges

 

Von Rhöndorf geht es auf den Gipfel des Großen  Breibergs, auf dem Weg erfahren wir alles wichtige zur Geologie und zum Vulkanismus des 7gebirges. Nach einer Pause auf dem Breiberg mit grandiosem Ausblick über das Rheintal und auf Drachenfels, Wolkenburg und Petersberg wandern wir vorbei am nahezu unbekannten Ölender vorbei und hinab durch Tretschbachtal. Nach einer Pause an den Annatal-Teichen geht es über die Schaffhausen-Kanzel zurück nach Rhöndorf mit Option Kuchen im Café Profitlich ?
 
Streckenlänge ca. 9 km
Schwierigkeitsgrad : mittelmäßig, Trittsicherheit ist erforderlich.

 

Treffpunkt : Ziepchensplatz Bad Honnef

Anmeldung beim VVS

______________________________________________________________________

Multivisionsvortrag in Porz

 

Sonntag, 15.Oktober 2023

18 - 19.30 Uhr

KRÖTENWELTEN

Ein abenteuerlicher Multimedia-Vortrag durch die Welt der Kröten, Frösche, Molche und Feuersalamander im Rheinland

 

mehr Informationen

 

Veranstaltungsort : Gut Leidenhausen, Köln-Porz

Eintritt frei.

Anmeldung erforderlich : Telefon 02203 9800541 oder info@gut-leidenhausen.de

______________________________________________________________________

Multivisionsvortrag in Königswinter

 

Freitag, 20.Oktober 2023

17 - 19 Uhr

SCHÄTZE DES RHEINS

Die Geschichte des Rheins im Laufe der Erdgeschichte und die Schätze in seinen Ablagerungen

 

mehr Informationen

 

Veranstaltungsort : Eselstall des Kaufmannsladens Königswinter

Drachenfelsstraße 14, 53639 Königswinter

Eintritt : EUR 10,00

Anmeldung erforderlich: 02223 / 7009828
eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de

______________________________________________________________________

Samstag, 21.Oktober 2023

16 - 21 Uhr

 

FOTOEXKURSION EIFELER MÜHLSTEINREVIER

Fotografie in den gewaltigen Lavaschluchten bei Ettringen und Kottenheim, nach Einbruch der Dunkelheit mit Lightpainting

 

mehr Informationen

Teilnehmerbeitrag: EUR 80,00

Anmeldung

______________________________________________________________________

 

GeoExkursion des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge (VVS)

 

Samstag, 28.Oktober 2023

10 - ca.13 Uhr


BASALTROSETTE AM PETERSBERG
Eine der seltsamsten geologischen Strukturen im Siebengebirge, zudem auch noch verschlossen und nicht zugänglich: die Basaltrosette. Über den Bittweg machen wir uns auf den Weg zum Petersberg (der nicht bestiegen wird), stoßen vielleicht noch auf die ein oder andere unbekannte Lokalität und machen dann an der Basaltrosette ein längere Station, um uns dort ausführlich mit dem Thema Basalt, seiner Entstehung und seiner Verwendung zu befassen. Eingebettet wird das ganze natürlich in den Gesamtvulkanismus des Siebengebirges.

Streckenlänge ca. 4,5 km
Schwierigkeitsgrad : mittelmäßig, Trittsicherheit ist erforderlich.
 
Treffpunkt : Wanderparkplatz Ferdinand-Mühlens-Straße am Wintermühlenhof

Anmeldung beim VVS

______________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht immer gibt es für alle Exkursionen Termine in diesem Kalender.

Hier sehen Sie die Übersicht aller Exkursionen, irgendwann sind die auch wieder dran.

Demnächst wieder :

 

 

HISTORISCHE BAHN, EINSAMSTER GIPFEL UND KUPFERERZSUCHE IM SIEBENGEBIRGE

Mit der historischen Kasbachtalbahn fahren wir von Linz ganz nach oben, erklimmen den Gipfel des Asbergs und tragen uns am Gipfelkreuz in Gipfelbuch ein. Auf dem Weg nach unten entdecken wir alte V1-Stellungen und suchen auf den Halden eines alten Erzbergwerkes nach grünem Malachit und blauem Azurit. Auf schattigem Wanderweg geht es abwärts durch das Kasbachtal bis zur Alten Brauerei.

Bitte beachten Sie : die Fahrt mit der Kasbachtalbahn kostet EUR 10,00 und nicht im Exkursionspreis enthalten. Der Schaffner kassiert im Zug. ______________________________________________________________________

Geologischer Spaziergang in

 der Siegburger City

 

DIE GEOLOGIE SIEGBURGS:

Gebäude und Mauern in der City und der Michaelsberg

 

Rundgang zu Gebäuden und Kirchen in Siegburg und dem Michaelsberg.

Häuser und Mauern bedürfen eines Baumaterials, das im Rheinland meist die regionalen Gesteine aus dem Siebengebirge, des Drachenfelser Ländchens, der Eifel und aus dem Westerwald sind. Auf dieser Exkursion rund um die Siegburger Kirchen Sankt Servatius, den Siegburger Marktplatz und den Michaelsberg betrachten wir die Gesteine und ihre geologische, oftmals vulkanologische Erdgeschichte. Wir erfahren, wie sich die Siegburger Region im Laufe der vergangenen 500 Millionen Jahre entwickelte und veränderte, wie die Menschen in den letzten Jahrhunderten die Gesteine ihrer Heimat nutzen und welche Auswirkungen dies auf Kultur und Leben der Menschen hatte. Aber wir werfen auch einen Blick auf andere Gesteine am Wegesrand, die heute oftmals aus Südamerika oder Indien kommen.

 

Start im Zentrum von Siegburg vor dem Hauptportal der Kirche Sankt Servatius

______________________________________________________________________

Multivisions-Vortrag

 

EXPEDITION RHEINLAND

Eine Multivisionsreportage durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte.

Eifel, Westerwald, Siebengebirge, Bergisches Land, Niederrheinische Bucht.

 

Mit vielen guten Tipps für eigene Exkursionen.

 

 

______________________________________________________________________

KUPFERERZ UND LAVAHÖLLE BEI RHEINBREITBACH

Eine Exkursion zum alten Bergbau von Rheinbreitbach und zum Vulkanismus des Siebengebirges

 

Irgendwo hinter Rheinbreitbach liegt der Ortsteil Breite Heide, hier existierte durch die Jahrhunderte ein altes Erzbergwerk, vor allem Kupfer wurde in der ehemaligen Grube Virneberg gewonnen. Über spektakuläre alte Hohlwege gehen wir hinauf zum Auge Gottes. Um uns mit der Entstehung des Siebengebirges und des Rheintales zu beschäftigen, erklimmen wir den Gipfel des Leyberges und genießen eine grandiose Aussicht.

Durch den Honnefer Graben geht es auf einem durch abenteuerlichen Pfad zurück nach Rheinbreitbach.

Unterwegs gibt es viele Informationen zur Geologie und zum ehemaligen Bergbau in Rheinbreitbach.

 

Streckenlänge ca. 8 km

Schwierigkeitsgrad : mittelmäßig, Trittsicherheit ist erforderlich.

 

Treffpunkt : Wanderparkplatz Breite Heide

______________________________________________________________________

Aktuelles

SCHÄTZE DES RHEINS

Ein Exkursions- und Bestimmungsführer zu Rheingeröllen, Halbedelsteinen, Fossilien, Eiszeitzähnen und Rheingold

Mehr Informationen

Drachen, Trachyt und Ritterburgen

Ein neuer GeoExkursionsführer für Familien durch das Siebengebirge

Mehr Informationen

7000 Jahre Mühlsteinabbau

Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel

Mehr Informationen

 

    Instagram

GeoExkursionen für Familien im Bergischen Land

Mehr Informationen

Der Kosmos-Führer zu den Rheinkiesel-Exkursionen

mehr Informationen !

GeoExkursionen für Familien in die Nordeifel

Lieferbar! Mehr Informationen

Lieblingsplätze im Siebengebirge

Lieferbar! Mehr Informationen

Der GeoExkursionsführer für Familien durch die Vulkaneifel

mehr Informationen

Der vulkanologische Exkursionsführer durch die Osteifel und die Laacher 

mehr Informationen

Grenzgang-GeoExkursionen

in die Eifel, ins Siebengebirge, an die Ahr und zu den Rheinkieseln in Köln, Bonn und in Düsseldorf

HIER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich gibt es Geschenkgutscheine

INDIVIDUELL

Ihre für Sie ganz individuell geplante  Exkursion : nur für Sie und Ihre Gruppe.

HIER

Druckversion | Sitemap
© Sven von Loga 2015-2022