Sven von Loga
Sven von Loga 

Vulkaneifel

Zur Einstimmung eine Fernsehreportage über den Eifelvulkanismus des Fernsehsenders N-TV, die Angang 2018 ausgestrahlt wurde.   

Hier den Film ansehen

DIAMANTEN DER VULKANEIFEL
Kanzel des Teufels und blaue Edelsteine

 

Wir wandern wir am Laacher See auf den Vulkan Krufter Ofen zum krassesten Aussichtspunkt, der Teufelskanzel, und machen uns dann auf die Suche nach den berühmten blauen Hauynkristallen. Von denen wir wahrscheinlich auch ausreichend finden werden. Es sind mindestens zwei Stunden Zeit zum Sammeln eingeplant. Kann auch länger werden.

Der Aufstieg zum Krufter Ofen hat kurzfristig alpinen Charakter und verlangt Trittsicherheit und etwas Kondition.

Länge der Tour: ca. 9 km

 

Der Aufstieg zum Krufter Ofen läßt uns schon mal etwas pusten, der Weg ist im Schatten. Streckenlänge etwa 9 km mit einigen Anstiegen

Ausrüstung : Wanderschuhe, Rucksackverpflegung

 

ausführlichere Informationen

 

Treffpunkt : Mitfahrerparkplatz an der A61, Ausfahrt Mendig

______________________________________________________________________

EISHÖHLEN IM REVIER DES EIFELOSAURUS

Wüstensande, Vulkane und Höhlen bei Gerolstein-Roth

 

Eine faszinierende Gegend in der Vulkaneifel, geschaffen durch einen Vulkanismus, der uns bildschöne Aufschlüsse überließ. Wir erforschen Höhlen in alten Vulkanschlacken und besuchen nicht weit davon entfernt uralte rote Wüstensande, in denen der einzige Saurier der Eifel gefunden wurde. Auf kleinen Pfaden führt der Weg zu verwunschenen Vulkanaufschlüssen, die wie Kunstwerke in der Landschaft stehen, gleichzeitig aber Zeugnisse verheerender Naturkatastrophen sind. Zur Höhlenforschung steigen wir in eine alte Mühlsteinhöhle, vom Rother Kopf haben wir einen der herrlichsten Ausblicke über die Eifel und blicken tief in den Vulkan. Sehr schöne Vulkanschichten erwarten uns an der Rother Hecke. Später durchwandern wir ausgefallene Buntsandsteinablagerungen.


Ausrüstung : Wanderschuhe, Taschenlampe, Rucksackverpflegung, Streckenlänge ca. 10 km

 

Treffpunkt auf einem versteckten Wanderparkplatz bei Gerolstein-Roth

unbedingt Treffpunktbeschreibung mitnehmen : hier

ÖPNV : leider nicht

______________________________________________________________________

DOLOMITEN DER EIFEL UND VERIRRTER VULKAN

GeoExkursion bei Gerolstein

 

Entlang der Gerolsteiner Dolomiten und ganz oben auf der Munterley. Ein verirrter Vulkan, dessen Lavastrom seinen Weg nicht fand. Eine urige Höhle lädt zur Erkundung ein und nahe der Kasselburg gibt es eine Pause mit Gesteinskundelehrgang.

 

 

Distanz : ca. 10 km. 

Gelände : einige Anstiege erfordern schon etwas Kondition, aber es werden ausreichend Pausen gemacht.

Ausrüstung : anständige Wanderschuhe, Taschenlampe

ÖPNV : Köln HBF mit dem Eifelexpress nach Gerolstein, wir warten auf den Zug aus Köln

Treffpunkt : Parkplatz Bahnhof Gerolstein

______________________________________________________________________

BAUSENBERG-TOUR

Schönster Vulkan der Osteifel bei Niederzissen

 

A 61 - Anschlußstelle Niederzissen. Der Bausenberg. Der besterhaltenste Vulkankegel der Osteifel. Wir erkunden ihn, finden Schweißschlacken, Lavabomben und glitzernde Augit- und Biotitkristalle, durchwandern einen 200.000 Jahre alten Lavastrom. Es geht zum Roddermaar und zum Königssee ... das eine ist kein Maar, der andere ein See in einem alten Vulkan. Eine GeoExkursion, die im Herbst genauso reizvoll ist wie im Frühjahr. Vulkanologisch gehen wir ins Detail, aber auch herrliche Fotomotive sind garantiert und ein paar Geocaches liegen auch am Wegesrand.


Treffpunkt : Park-and-Rideparkplatz an der Autobahnausfahrt Niederzissen/ A61
ÖPNV : leider nicht

 

Im Terminkalender erfahren Sie, wann diese Exkursion stattfindet.

Gerne können Sie auch per email eine Terminübersicht aller GeoExkursionen anfordern

______________________________________________________________________

                                                        
VULKANTOUR MENDIG MIT LAVAHÖHLEN
Glühende Aschewolken und unterirdische Lavaströme

Exkursion in die Region des Laacher-See-Vulkans: Wingertsberg - Mendiger Lavastrom - Mendiger Lavakeller


Die Region zwischen Mendig und dem Laacher See gewährt spektakuläre Einblicke in die vulkanologische Geschichte der Eifel. Hochhaushohe Ascheschichten des Laacher-See-Vulkans bedecken jahrhundertausende alte Basaltlavaströme, in denen - 30 Meter unter der Erdoberfläche - jahrhundertelang Mühlsteine abgebaut wurden.
Eine geologische Wanderung zum Wingertsberg und zur weltberühmten Wingertsbergwand mit Einblicken in vulkanischen Formenschätze, in die Entstehung des Laacher-See-Vulkans, mit einer Einfahrt in die historischen Steinbrüche unter Mendig.

Vielleicht sehen sie so das erste Mal im Leben einen Lavastrom von unten ?

Vulkanologisch-geologische Wanderung zwischen Laacher See, Krufter Ofen und Mendig, eingeschlossen ist der Besuch des Mendiger Lavakellers, eines unterirdischen Lavastromes.

 

Dauer : 5 Stunden, ca. 9 km, keine nennenswerten Steigungen, aber festes Schuhwerk unbedingt erforderlich ! Ebenso warme Jacke und Taschenlampe.

Vor dem Einstieg in die Unterwelt kurze Pause im Lavakeller-Café

Einkehrmöglichkeit nach der Exkursion im Vulkanbrauhaus in Mendig.

 

Treffpunkt : Lava-Dome in Mendig, Brauerstraße

 

______________________________________________________________________

WELTUNTERGANG IM BROHLTAL
Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans und der Eifelvulkanismus    

Exkursion in die Region des Laacher-See-Vulkans :

Brohltal - Tönissteiner Tal - Kunkskopf

Knapp über 13.000  Jahre ist es her, das in der Eifel der letzte Vulkan Lava spuckte und große Teile der heutigen Eifel verwüstete. Das ist aus geologischer Sicht ein ganz unbedeutender Zeitraum, der Vulkanismus in der Eifel gilt noch als aktiv. Renommierte Vulkanologen sind der Ansicht, das in der Eifel mit größter Wahrscheinlichkeit  wieder Vulkane ausbrechen werden. Aber wann ? In wenigen Jahren ? Oder erst in vielen Jahrtausenden ?

Die Eifel ist voller Vulkane und Zeugen des jungen Vulkanismus. Diese Exkursion führt zu interessanten Stellen, gibt ein Bild vom Vulkanismus in der Eifel und seiner Geschichte  und führt in die Grundlagen der Vulkanologie  sowie der Eifelgeologie ein.

Ausrüstung : anständige Wanderschuhe

Auf dieser Exkursion werden etwa 10 km Wegstrecke zurückgelegt.
keine Einkehrmöglichkeit

 

Treffpunkt : Jägerheim im Brohltal bei Bad Tönisstein, Brohltalstraße 123, 56626 Andernach

______________________________________________________________________

 

Ein Tag in Mendig
... Lavahöhlen, Lavaströme, vulkanische Ablagerungen, Vulkanmuseum und Vulkanbier ... Mendig am Laacher See bietet alles für einen perfekten vulkanologischen Ausflugstag.
Ein Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 07.06.2014
KSTA-2014-06-07-Ein Tag in Mendig.pdf
PDF-Dokument [838.2 KB]

Aktuelles

SCHÄTZE DES RHEINS

Ein Exkursions- und Bestimmungsführer zu Rheingeröllen, Halbedelsteinen, Fossilien, Eiszeitzähnen und Rheingold

Mehr Informationen

Drachen, Trachyt und Ritterburgen

Ein neuer GeoExkursionsführer für Familien durch das Siebengebirge

Mehr Informationen

7000 Jahre Mühlsteinabbau

Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel

Mehr Informationen

 

    Instagram

GeoExkursionen für Familien im Bergischen Land

Mehr Informationen

Der Kosmos-Führer zu den Rheinkiesel-Exkursionen

mehr Informationen !

GeoExkursionen für Familien in die Nordeifel

Lieferbar! Mehr Informationen

Lieblingsplätze im Siebengebirge

Lieferbar! Mehr Informationen

Der GeoExkursionsführer für Familien durch die Vulkaneifel

mehr Informationen

Der vulkanologische Exkursionsführer durch die Osteifel und die Laacher 

mehr Informationen

Grenzgang-GeoExkursionen

in die Eifel, ins Siebengebirge, an die Ahr und zu den Rheinkieseln in Köln, Bonn und in Düsseldorf

HIER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich gibt es Geschenkgutscheine

INDIVIDUELL

Ihre für Sie ganz individuell geplante  Exkursion : nur für Sie und Ihre Gruppe.

HIER

Druckversion | Sitemap
© Sven von Loga 2015-2022