Königswinter am Fuße des Drachenfelses ... eine Stadt mit Steinhauertradition.
Viele Jahrhunderte lang wurden in den Bergen oberhalb von Königswinter Gesteine abgebaut und über den Rhein verschifft. Oberhalb von Königswinter entstand auf dem Drachenfels das erste Naturschutzgebiet Deutschlands - der preußische König verhinderte seinerzeit den Abbau des Drachenfelses durch den Kölner Erzbischof, der mit dem Gestein den Kölner Dom fertig bauen wollte.
In der Altstadt von Königswinter sind alle Gesteine des Siebengebirges verbaut.
Wir spazieren durch Königswinter, lernen die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen, besprechen ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus und erfahren dabei alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengbirges. Wir finden Fossilien (die wir leider nicht heraus hämmern dürfen) und enden irgendwo nett zu einer kleinen Abschlussbesprechung.
Schöner kann Geologie kaum sein :-)
Termine:
Jederzeit können Sie diese Exkursion individuell für Ihre Gruppe buchen.